Der derzeitige Regierungschef (seit dem 07. März 2004) ist Ministerpräsident
Konstantinos Karamanlis und Oberhaupt des Staates ist Präsident Konstantinos
Stefanopoulos (seit dem 10. März 1995); Karamanlis ist Mitglied der rechten
Partei (NEA DEMOKRATIA), Stefanopoulos ist Mitglied der Panhellenischen Sozialistischen
Bewegung (PASOK).
Der Präsident wird alle 5 Jahre neu vom Parlament
gewählt; er ernennt den Ministerpräsidenten.
Der Präsident ernennt das Kabinett und wird dabei
vom Ministerpräsidenten beraten.
Der Gesetzgeber ist das Parlament, welches „Vouli
ton Ellinon“ genannt wird, es hat 300 Sitze,
und deren Mitglieder werden alle vier Jahre von der
Bevölkerung gewählt (das Wahlrecht ist
ab 18 Jahren Pflicht).
Die letzten Wahlen fanden am 07. März 2004
statt, in der die Partei „NEA DEMOKRATIA“ mit
45,4 % der Stimmen gewann.
Die Justiz ist wie folgt organisiert: der oberste
Gerichtshof und der Untersuchungsausschuss bestehen
aus Richtern (Beamte), die vom Präsidenten,
nach Absprache mit der Justizversammlung, ernannt
werden.
Die Gesetze basieren auf ein römisches Gesetz,
welche in das Zivil-, Straf- und Verwaltungsgericht
geteilt sind.
Weitere Parteien Griechenlands sind:
die Koalition der Linken und des Fortschritts (Synaspismos),
die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE), die
Demokratische Soziale Bewegung (DIKKI), die Liberale
Partei, die Panhellinische Sozialistische Bewegung
(PASOK) sowie ein Bündnis einiger Minderheiten.
Griechenland ist in 51 Präfekturen (Nomoi),
die die Verwaltung übernehmen, geteilt und in
die autonome Region Agio Oros auf dem Berg Athos (diese
wird von den Mönchen des Klosters geführt;
der Eintritt ist für Frauen strengstens verboten).
Die „Nomoi“ sind: Ajio Oros (Berg Athos),
Aitolia und Akarnania, Akhaia, Argolis,Arkadhia, Arta,
Attiki, Dhodekanisa, Drama, Evritania, Evros, Evvoia,
Florina, Fokis, Fthiotis, Grevena, Ilia, Imathia, Ioannina,
Heraklion, Kardhitsa, Kastoria, Kavala, Kefalonia,
Korfu, Chalkidiki, Chania, Chios, Kykladen, Kilkis,
Korinth, Kozani, Lakonia, Larissa, Lassithi, Lesbos,
Lefkas, Magnissia, Messinia, Pella, Pieria, Preveza,
Rethymnon, Rodhopi, Samos, Serrai, Thesprotia, Thessaloniki,
Trikala, Voiotia, Xanthi, Zakynthos.
Den grössten Disput, den Griechenland führt,
ist die Frage des Territoriums der Türkei, deren
Marineeinheiten und die Luftfahrt-Dispute, die in regelmässigen
Abständen stattfinden und somit auch nicht die
Zypern-Frage erleichtern. Ein weiteres Problem sind die Streitigkeiten um die
ehemalige jugoslawische Republik und Mazedonien, um
dessen Namen es keine Einigung gibt. Griechenland
gehört zu vielen internationalen
Organisationen, wie der NATO (seit 1952) und der EU
(seit 1981).
Mehr Informationen auch unter:
www.parliament.gr
|
 |
Dienstleistungen |
       
Wanhlen Sie Ihr Ziel |
|